Effektiv üben: 7 Missverständnisse, die es mir schwer gemacht haben
Üben, üben, üben ist der Schlüssel zur guten Technik? Hier schreibe ich darüber, wie ich mich beim Üben blockiert habe – und was es mir heute freudvoll, leicht und effektiv macht.
Leichter Musizieren: Was bringt Körperarbeit für Musiker:innen?
Der musikalische Fluss stockt und nach dem Uben schmerzen Hände, Rücken oder Schultern: Dieses Problem kennen nicht nur Anfänger:innen am Instrument, sondern auch noch viele Profis. Wie hilft Körperarbeit?
5 häufige Probleme beim Gitarre lernen körperorientiert lösen
Deine Fingerkuppen schmerzen, der Wechsel zwischen den Akkorden klemmt, die Griffe kannst du dir nicht merken? Dir fehlt mehr Technik und mehr Übung? Jein ...
Deine Finger tun dir beim Gitarrespielen weh und du merkst, dass du nicht weiterkommst? Tipps zur "richtigen Haltung" der Gitarre und Lockerungsübungen
5 Dos und Dont`s durch die Musikmachen deinen Stress erhöht, statt abzubauen
Wenn du als Kind mal erleichtert einen Unterricht am Instrument aufgegeben hast und du dich fragst, warum sich so viele Erwachsene als unmusikalisch bezeichnen ...
"Ich bin gedanklich oft ganz woanders und im Alltag wie getrieben."
Stephanie erzählt, wie ihr der Kurs Klangpause und das Singen dabei geholfen haben, im Alltag Ruhepausen zu gestalten, bewusste Momente mit ihren Kindern zu erleben und gemeinsam aufzutanken.
3 Mythen über musikalische
Begabung, die Eltern kennen sollten
"Früh übt sich, wer ein Meister werden will?* "Übung macht den Meister?" Du denkst: "Man Hat sie oder man hat sie nicht? Danm ist dieser Artikel für dich.
Nervensystem regulieren: Was Stress in eurer Familie nachhaltig auflöst
Warum uns als Eltern von Kleinkindern immer wieder unser Nervensystem dazwischenfunkt und was in Stresssituationen schnell hilft, darüber spreche ich mit einer Expertin.
Wie Achtsamkeit für Mamas nicht zur Selbstoptimierung wird
Ein bisschen meditieren und schon ist er weg, der Stress? Schön wär`s. Wie Achtsamkeit tatsächlich zur Selbstfürsorge statt zur belastenden Selbstoptimierung werden kann, darüber spreche ich mit einer Expertin.
Selbstregulation bei Kindern – Wie Musik in Familien stärkt
Dein Kind ist oft zappelig und du fragst dich, wie du ihm beim Runterfahren helfen kannst? Wie du dein Kleinkind mit Musik stärken und gleichzeitig selbst entspannen kannst