top of page
Header Blog Flötistin auf Surfbrett.jpg

Für musikerfahrene (Hobby-)Musiker:innen

Übe effektiver und spiele mit mehr Genuss, Sicherheit und Lebendigkeit

Musizieren könnte so schön sein, aber ...

Das hast du schon probiert: 

  • Dass du nicht verbissen und mit hohem Kraftaufwand spielen sollst, hat dein/e Lehrer:in bzw. dein Youtubevideo dir schon gesagt, aber „einfach mal entspannen“ geht eben nicht.

  • Zu trockenen Technikübungen kannst du dich nur schwer aufraffen, vor allem, wenn sich dir „das große Ganze“ nicht erschließt.

Doch das Problem ist NICHT ...

  • ... ,dass du nicht weißt, wann du wo deine Finger hinsetzen sollst, also dass du dich an (Noten-) Vorlagen nicht orientieren kannst.

  • Auch scheitert es nicht an deiner Vorstellung, wie dein Stück klingen soll – sondern dein Körper macht nicht das, was du willst.

  • Du bist nicht von Schmerzen aufgrund anderer medizinischer Einschränkungen betroffen.

Vielmehr ist das Problem, dass ...

  • Dir nie jemand gezeigt hat, wie du spürbar und unmittelbar körperliches Vertrauen in schwierige Stellen aufbauen kannst und sie damit nachhaltig klärst.

  • Du darum nach dem Prinzip "viel hilft viel" in unproduktive Wiederholungsschleifen gerätst.

  • Du musikalische Abläufe aufgrund deiner Begabung kognitiv sehr schnell erfassen kannst, aber darum deinem Körper nicht ausreichend Zeit zum Nachspüren lässt.

  • Du versuchst, deine Finger durch Augenkontrolle präzise zu machen und dadurch ...

  • ... deinen Körper für Konzentration auf deine Finger festhältst, statt mit labilem körperlichem Gleichgewicht deine Spielbewegungen auszubalancieren wie ein Mobile.

  • Du die Idee hast, deine Musik einfach aus dem Kopf in den Raum bringen zu müssen, statt auf die tatsächliche Raumakustik zu reagieren, deine Bewegungen entsprechend abzustimmen und dich von Resonanz tragen zu lassen.

Ein Schlüsselbund an hilfreichen Tools

In 12 Wochen erarbeiten wir für dich einen Schlüsselbund an Mitteln, mit denen du Stolpersteine in deiner Musik aus dem Weg räumen kannst. Du lernst, wie du ...

Darum geht es im Kurs NICHT ...

Teilnehmer:innenstimmen

Mehr Üben hat einfach nicht mehr Verbesserung gebracht und aus meiner Verkrampfung wollte ich endlich raus.
Vor meiner letzten Stunde war ich kurz davor, alles hinzuschmeißen. Doch dann ist es passiert: ich habe das erste Mal mit dem ganzen Körper auf meinen Klang am Instrument reagiert. Seit dem kann ich das Üben ganz anders genießen

Emanuel, Ambitionierter Hobbymusiker mit 5-10 Jahren Spielerfahrung (Gitarre und Klavier)

So läuft der Kurs ab

  • 5 individuelle 1:1-Live-Online-Calls (ca. alle 14 Tage) zu den Themen Haltung vs. Balance am Instrument, Klangwahrnehmung und Bewegungsbereitschaft, Rhythmus und Sogwirkung, angewandte Akustik über das Musiker:innen-Tool Doozzoo

  • Für Gitarrenspieler:innen: 1 Zusatzstunde zu speziellen Gitarren-Themen (Barré/Hammer-on/Pull-off)

  • Körperübungsanleitungen via Audio

  • Wöchentliche Audio-Impulse 

  • Du hast die Möglichkeit mit Übevideos einzuschicken, die du kommentiert mit Audio-Overlay zurückerhältst. 

  • Der Preis beträgt für Gitarrenspieler:innen derzeit 300 Euro​ + etwas deiner Zeit, denn dieser Kurs ist noch im Aufbau: Bitte gibt mir im Kursverlauf konstruktives, schriftliches Feedback auf die Inhalte und deinen Fortschritt, und ein Testimonial im Anschluss an den Kurs.

Werde Test-Teilnehmer:in am Klavier, als Streicher:in oder Bläser:in 

Ich entwickle gerade diesen Kurs mit Fokus auf effektiverem Üben auf Basis der Resonanzlehre– nicht nur an der Gitarre. Es geht darum wie der gesamte Körper deine Finger beim Spielen unterstützen kann

 

Als Gitarristin möchte ich meinen Erfahrungshorizont mit weiteren Instrumentengruppen erweitern. Dafür vergebe ich zwei Plätze für einen Testdurchlauf (Beta-Kurs) für Pianist:innen/Streicher:innen oder Bläser:innen – Profis oder ambitionierte Hobbymusiker:innen.

Der Preis beträgt für dich nur 200 Euro + etwas deiner Zeit.

 

Bitte gibt mir im Kursverlauf konstruktives, schriftliches Feedback auf die Inhalte und deinen Fortschritt und ein Testimonial im Anschluss an den Kurs.

 

Fühlst du dich angesprochen und hast Interesse? Dann melde dich gerne bei mir und bewirb dich in einem unverbindlichen Kennenlern-Gespräch als Test-Teilnehmer:in.

Kein Titel (1080 x 1080 px) (1).jpg

Ich bin Stefanie

Als Resonanzlehrerin nach Thomas Lange unterstütze ich Musiker:innen vom Anfang bis zur Meisterschaft dabei, besser zu üben und so Anspannung zu reduzieren, sich freier mit Musik auszudrücken, und Musik zu ihrer Kraftquelle zu machen.  Mehr zu meiner Arbeit

bottom of page
Cookie-Einstellungen