top of page
Mama spielt mit Baby Gitarre

Spielen statt üben: Kinderlieder mit Gitarre begleiten

Wenn Eltern erst mit Kind das Kinderlieder-Begleiten anfangen, haben sie zwar endlich einen Anlass, aber nicht mehr viel Zeit, um Gitarre zu üben. Welche Fehler Eltern als Anfänger vermeiden sollten, mit welchen Kinderliedern du einfach starten kannst und zwei einfache Griffe zum direkt Mitmachen, lernst du hier.

Kinderlieder mit Gitarre begleiten: Vermeide diesen Fehler

Häufiger Fehler beim Kinderlieder begleiten mit Gitarre

Als wir vor 4 Jahren Eltern wurden, suchten wir uns ein neues gemeinsames Hobby, um uns und einander nicht aus den Augen zu verlieren – nämlich das Swingtanzen. Doch die Übezeit ist knapp. Und so verloren wir immer wieder den Anschluss und damit fast den Spaß an der Sache.

 

Mit dem Gitarrespielen kann es dir genauso gehen, wenn du kleine Kinder hast. Darum solltest du einen Fehler nicht machen: 

Es geht nicht darum, viel zu können. Es geht darum, das Wenige auch anwenden zu können – und zwar am besten nach Gehör. Genauso wenig, wie uns in den letzten Jahren viele neue Schrittfolgen beim Tanzen weiterhalfen, bringen dich jetzt neue Griffe und Schlagtechniken weiter.

Um wirklich abzugrooven brauchst du auch nicht viel mehr als zwei einfache Gitarrengriffe, die du frei und nach Gehör verwenden kannst. Doch die meisten halten sich viel zu lange mit diesen 5 häufigen Problemen beim Gitarre lernen auf - weil sie eben nicht körper- und wahrnehmungsorientiert lernen.

Zwei einfache Griffe reichen

Zwei Griffe reichen schon um Kinderlieder zu begleiten

Das Wesentliche passiert auf der Gitarre genauso wenig in deinen Fingern wie beim Tanzen in den Füßen.

 

Du brauchst erstmal ein Gefühl dafür, wie du zwei Akkorde zu einem Song zusammensetzen und in den Flow kommen kannst. Hast du das einmal raus, kannst du es leicht auf 50% aller Kinderlieder übertragen. Wie du das machst zeige ich dir im Video unten.

 

Und was das Wichtigste ist: von Anfang an mit deinem Kind wirklich zusammen grooven und Spaß haben. In meinen ElternZeit-Gitarrenkursen lernst du, wie das geht.

In 5 Schritten zum Kinderlieder begleiten

In 5 Schritten zum Kinderlieder auf der Gitarre begleiten nach Gehör

1. Kinderlied singen

Such dir ein Kinderlied aus, dass du gut im Ohr hast und das du auf der Gitarre begleiten willst. Ich wähle hier als Beispiel Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann. Damit die Gitarre gleich dazu passt, singe ich es hier mit dir zusammen – siehe unten im Video. Mach die restlichen Schritte erstmal selbst und schau dir dann erst das Video weiter an.

2. In den Rhythmus finden

Jetzt singst oder sprichst du den Text des Liedes und streichst über alle Saiten in einem Grundrhythmus – und zwar immer von oben nach unten, von der dicksten zur dünnsten Saite. Wenn du mit der linken Hand alle Saiten leicht berührst, hörst du nur einen dumpfen Percussionsound. So orientierst du dich im Lied und lernst, wo du spielst.

Es tanzt ein Bi- Ba- Butzemann .-3.jpg

3. Nur einen einfachen Griff dazu spielen

Du hast in Schritt zwei nur mit der rechten Hand gespielt. Jetzt kombinierst du die linke Hand und wie schauen, was du an den gleichen Stellen einsetzt. Du greifst mit dem Zeigefinger einen einzigen Ton und spielst mit der rechten Hand nur die drei dünnsten Saiten der Gitarre so wie im letzten Schritt von oben nach unten. Jetzt erklingt der Akkord C-Dur in einer vereinfachten Variante.

 

So wiederholst du das Lied. Merkst du, dass es sich nicht an allen Stellen stimmig anfühlt?

Akkord C-Dur auf der Gitarre

Zu merken, dass sich etwas nicht stimmig anfühlt, ist viel besser, als immer "richtig" zu spielen. Ein ganz wichtiger Schritt, denn so forderst du dein Gehör und verbindest dich mit deinem Gefühl.

Schwierig? Unten im Video kannst du dir die "Auflösung" anhören, aber mach erstmal selber.

4. Den zweiten Akkordgriff kombinieren

An den Stellen, an denen es sich nicht stimmig angefühlt hat, fügst du jetzt einen zweiten Griff ein. Du wechselst mit dem Finger auf die andere Saite. Dieser Griff ist ein vereinfachter G7-Akkord.

Akkord G7 auf der Gitarre
Gitarren-Workbook einfache Kinderlieder

Workbook "Einfache Kinderlieder begleiten" für 0,-

Einfache Kinderlieder für den schnellen Einstieg ins Gitarrespielen – nach Gehör und Gefühl im Alltag mit Kind

5. Visuelle Hilfe und Bewegung verknüpfen

Den Ablauf der Griffwechseln kannst du dir jetzt in einer Grafik veranschaulichen. Das Quadrat steht für den ersten Griff, der Kreis für den zweiten. Ich nenne diese Grafiken "Liedbausteine". Diese Strukturen wiederholen sich in ganz vielen Liedern.

 

Je öfter du sie hörst und spürst, desto leichter wirst du sie bei neuen Liedern erkennen. Es hilft, wenn du sie dir nicht nur anschaust, sondern auch durch Klatschen und Patschen verinnerlichst und verkörperst (siehe Video). Du klatscht einmal beim Quadrat und patscht beim Kreis auf deine Oberschenkel.

 

Achtung, im Video klingt ganz am Schluss eine andere Tonart, wenn ich die Bewegungen zu den Symbolen zeige. Mitspielen geht da am Ende also nicht. 

Liedablauf: Es tanzt ein Bi- Ba- Butzemann

Das Video zur Anleitung

In diesem Video kannst du alle Schritte nochmal durchgehen und dir anhören, wie es bei mir klingt:

Was körperorientiertes Gitarrelernen bringt

Das bringt dir körperorientiertes Gitarrelernen nach Gehör und Gefühl:

Auch schon mit zwei Griffen in den Groove und Spielspaß zu finden

Diese „Grundschritte“ auf eine Vielzahl von Kinderliedern übertragen zu können

Dich an keine Vorlage wie ein Buch oder eine App klammern zu müssen

Dadurch dein Kind beim Spielen anschauen zu könne und mit ihm gemeinsam zu üben

Dein Gespür für deinen Körper und deine Gefühlswelt zu erweitern. Die Fachwelt nennt das Selbstregulation.

Deinen Atemfluss zu spüren und aktiv entspannen zu lernen

Dadurch dein Musizieren zum Achtsamkeits- und Resilienztool zu machen

Ich nenne das Musilienz. 

"Man bekommt duch den körperlichen Zugang schnell ein Gefühl, ob es richtig klingt. So konnte ich die Übezeit spielerisch in den Alltag mit meinen Kindern integrieren, ohne ein Schulbuch abarbeiten zu müssen."

Ines, Mutter von drei Kindern im Altern von 10 Monaten bis 6 Jahren.

Zwei Griffe - viele einfache Kinderlieder

Gitarrengriffe für einfache Kinderlieder – ideal für Anfänger

Gerade hast du die Akkordgriffe C und G7 verwendet, weil sie einfach zu greifen sind. Im Laufe der Zeit kannst du die Symbole auch durch schwierigere Griffe ersetzen. Das Grundprinzip ist aber das gleiche:

Hier kannst du dir das PDF mit dem Text und den Akkorden zu "Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann" downloaden. So sehen Vorlagen klassischerweise aus, wenn du Kinderlieder mit Gitarre begleiten willst. Lediglich die Symbole werden normalerweise durch die Akkordbuchstaben der Griffe ersetzt. Damit du die dahinterliegende Struktur verstehst, verwende ich die Symbole. Diese ist auf andere Griffe übertragbar. 

Noch mehr einfache Kinderlieder mit Gitarre begleiten

Mit diesen beiden Akkordgriffen kannst du noch viele weitere Kinderlieder begleiten. Du gehst dabei immer wieder nach den 5 Schritten vor, die ich dir oben beschrieben habe.

 

Für folgende traditionelle Kinderlieder reichen dir die beiden einfachen Gitarrengriffe C und G7 wie oben beschrieben:

  • Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder

  • Dornröschen war ein schönes Kind

  • Der Kuckuck und der Esel

  • Grün, grün, grün sind alle meine Kleider

  • Ein Vogel wollte Hochzeit machen

  • Hänschen klein

  • Kuckuck ruft´s aus dem Wald

  • Wer will fleißige Handwerker sehn

  • Kommt ein Vogel geflogen

  • Der Herbst, der Herbst der Herbst ist da

  • Ich geh mit meiner Laterne

  • Oh Tannenbaum

  • Lasst uns froh und munter sein

  • und viele weitere neue Kinderlieder aus dem Kindergarten ;-)

Gitarren-Workbook einfache Kinderlieder

Workbook "Einfache Kinderlieder begleiten" für 0,-

Einfache Kinderlieder für den schnellen Einstieg ins Gitarrespielen – nach Gehör und Gefühl im Alltag mit Kind
"Dieses körperorientierte Gitarrelernen nach Gefühl hat mir ermöglich, weniger in mich gekehrt und perfektionistisch zu spielen und meine Tochter dabei auch anzuschauen und wahrzunehmen."

Eva, Mutter einer Tochter

Häufige Fragen zum Gitarrelernen

Häufige Fragen rund ums Gitarre spielen

Was ist ein Akkord?

Wenn mehr als zwei Töne zusammen klingen, spricht man in der Musiktheorie von einem Akkord – die meisten einfach von Gitarrengriff wenn es um die Begleitung von Lieder auf der Gitarre geht.

Wie viele Akkorde gibt es auf der Gitarre?

Ziemlich viele – mehr als du dir als "Gitarrengriff" merken kannst, wahrscheinlich. Das Gute ist: Du musst sie auch nicht alle kennen. Um Kinderlieder zu begleiten reichen schon zwei bis drei Akkordgriffe aus, damit du im Alltag mit Kind zurecht kommst.

Wie schwer ist Gitarre lernen?

Einfache Kinderlieder zu begleiten gelingt den meisten sehr schnell. Du musst dafür keine Noten lesen können, lediglich gerne singen. Es reicht vollkommen aus, dich mit Griffbildern oder eben nur nach Gehör zu orientieren. Wer es herausfordernder mag, kann dann schnell auf Popsongs umsteigen oder auch Stücke klassischer Komponisten lernen wie auf anderen Instrumenten.

Ab welchem Alter können Kinder Gitarre lernen?

Ab etwa 5 Jahren können sich Kinder mit der Gitarre ausprobieren. Dafür gibt es spezielle Kindergitarren. Das wichtigste ist aber, dass die Eltern vorher viel mit ihnen gesungen haben. So haben sie schon "Musik im Kopf". Es ist wie das Erlernen einer Muttersprache: Du hörst und verstehst sie schon weit bevor du selbst zu sprechen beginnst.

Gitarre lernen als Erwachsener – geht das?

Warum nicht? Hast du bisher gerne gesungen? Hörst du gerne Musik und bewegst dich gerne dazu? Dann erfüllst du alle Voraussetzung, um in die Begleitung von Liedern einzusteigen. Singen ist eher nicht so deins? Dann versuch es mit Picking-Techniken oder klassischer Gitarre.

Du brauchst Unterstützung dabei? Dann melde dich hier zu einer kostenfreien Probestunde an.

Anleitung im Gitarrenunterricht

Kostenfreie Probestunde

Wenn du das jetzt mal unter Anleitung ausprobieren willst, dann melde dich gerne bei mir zu einer kostenfreien Probestunde. Ich freue mich auf dich.

Stefanie Böhm, Musik und Resilienz

Ich bin Stefanie

Als Diplom-Musikpädagogin begleite ich Eltern nach meinem Musilienz-Ansatz dabei, ihre eigene musikalische Begabung = Wahrnehmung zu entwickeln, Musik zu ihrer Kraft- und Balancequelle im Alltag zu machen und musikalische Ausgeglichenheit an ihre Kinder weiterzugeben. Mehr zu meiner Arbeit

Weitere Beiträge

Mutter mit Kindern

Musilienz

Singen mit Kleinkindern: Tipps zum Beruhigen und Bindung stärken

Dass Singen in der Familie auf die Eltern-Kind-Bindung wirkt und das Nervensystem entspannt, kann die Forschung immer besser nachvollziehen 

Gitarrenbild

Musilienz

5 häufige Probleme beim Gitarre lernen körperorientiert lösen

Deine Fingerkuppen schmerzen, der Wechsel zwischen den Akkorden klemmt, die Griffe kannst du dir nicht merken? Du denkst, jetzt hilft mehr Technik und Übung?  Jein ...

Buch der Akkorde

Musilienz

5 Dos und Dont`s durch die Musikmachen deinen Stress erhöht, statt abzubauen

Wenn du als Kind mal erleichtert einen Unterricht am Instrument aufgegeben hast und du dich fragst, warum sich so viele Erwachsene als unmusikalisch bezeichnen ...

bottom of page