top of page
Mutter-Kind-Gitarre.jpg

Der Gitarrenkurs für den Care-Alltag

Du wolltest schon immer Gitarre lernen, doch jetzt ist es zu spät?

Im Gegenteil! Mach die Gitarre zu deinem Entspannungs-Tool im Care-Alltag

Kinderbetreuungstage können laaaang sein. Dass gemeinsames Singen ein wertvoller Zeitvertreib sein kann, der ganz natürlich die Bindung stärkt und Stress reguliert, weißt du wahrscheinlich schon. Aber tust du es auch …?!


„Hätte ich doch mal Gitarre gelernt, dann wäre ich beim Singen viel motivierter“, habe ich schon viele seufzen hören. „Aber dafür fehlt mir jetzt einfach die Zeit …“

Klar, deine Zeit ist knapp und deine To-Do-Liste ist lang. 

 

Ist Gitarre lernen also unvereinbar mit deinem Care-Alltag? Es kommt darauf an, wie du es angehst ...

 

Über 80 Eltern haben das Gitarrespielen seit 2016  schon mit mir geübt. Auch du kannst es schaffen – und ganz nebenbei deine Resilienz stärken.

"Das Gitarrespielen war einfach mal ein Projekt für mich. Und das schöne daran war, dass ich es mit dem Kinder-Alltag gut vereinbaren konnte und kleine Inseln für mich geschaffen habe."

Ines, Mutter von drei Kindern im Altern von 10 Monaten bis 6 Jahren.

Flavicon.png

Marmeladenglasmomentemit deinem Kind, denn gemeinsame Musik trägt euch lange

Flavicon.png

Ein Mittel, um Bindung und Stressregulation in der Familie zu stärken

Flavicon.png

Ein Projekt für dich, Mini-Auszeiten im Alltag und "einfach mal was anderes"

Flavicon.png

Einen unersetzlichen Grundstein für die (musikalische) Entwicklung deines Kinds

Das bringt dir die Gitarre im Care-Alltag

WhatsApp Image 2025-10-22 at 17.07_edited.jpg

Und das geht auch ohne Vorkenntnisse? Ich starte doch bei 0 ...

Seit fast 10 Jahren arbeite ich nun als Musikpädagogin mit Eltern. Die Meisten hatten vorher nicht mehr als das "obligatorische Jahre Blockflöte" in der Grundschule, ansonsten aber nie ein Instrument gelernt. 

Mit ihnen habe ich ein System entwickelt, nach dem es möglich ist, schon nach wenigen Stunden einfach draufloszuspielen.

Die einzige Grundlage ist: Du solltest gerne singen.

"Am meisten hat mich überrascht, wie schnell ich Fortschritte gemacht habe. An Weihnachten konnte ich schon Weihnachtslieder mit meiner Familie spielen."

Eva, Mutter zwei Kindern, 3 und 0 Jahre alt, startete als komplette Anfängerin

8.png

Schnelle Erfolgserlebnisse durch effektives Üben

mit Profi-Übemethoden

nach Gehör und Gefühl

12.png

Spielend üben im Alltag mit Kind

11.png

Musikalische Interaktion mit dem Kind möglich machen

Ergonomisches Spielen ohne Stress für belastete Hände, Arme und Schultern

Das hilft dir beim Gitarrelernen im Care-Alltag

Baby schaut auf Gitarre

Du kannst in der Praxis wenig mit deinen Vorkenntnissen anfangen?

​Vielleicht hast du auch schon ein bisschen Erfahrung und merkst:

  • Irgendwie kommt dein Spiel nicht richtig in den Fluss. 

  • Es fällt dir schwer, deinen Gesang mit der Gitarre zu koordinieren. 

  • Mit den 6 Akkorden und Schlagmustern, die du dir mal draufgeschafft hast, kannst du wenig anfangen. Vor allem nicht einfach loslegen.

  • Darum packst du die Gitarre gar nicht erst aus. Vor allem nicht mit Kind.

All diese „Symptome“ sind typisch, wenn du versucht hast, die Gitarre über den Verstand zu meistern – und nach dem Lehrplan eine Lehrers geübt hast, der zwar die Gitarre meistert, aber keinen Care-Alltag … :-) 

"Ich hatte schon erste Erfahrung auf der Gitarre. Doch erst bei Stefanie habe ich gelernt, mehr nach Gefühl zu spielen, was es mir nun ermöglicht, mit meinem Kind im Alltag zu üben."

Daniela, Mutter von einer zweijährigen Tochter und fortgeschrittene Anfängerin auf der Gitarre

Gitarremitbaby_neu_edited.jpg

Wie soll das Üben mit Kind funktionieren?

In gemeinsamen Live-Calls machst du dich mit den Liedern, den Körperübungen und den Gitarrengriffen vertraut. 


Üben wirst du das zusammen mit deinem Kind im Alltag: In ca. 2-3 kleinen Slots je Woche. Ohne PC.

Nur du, dein Kind und die Musik

Das machen wir im Kurs

8.png
8.png
8.png
7.png
Growth Mindset 2.png
7.png

Ich würde das ja gerne können, aber ...

... leider muss man da ja talentiert sein, darf keine anderen Hobbys haben oder braucht ewig, bis sich erste Erfolgserlebnisse einstellen?

 

Denkst du?

Aus diesem Grund arbeiten wir an deinem musikalischen Growth Mindset, denn nur wenn du Erfolge erwartest, bist du auch motiviert, am Ball zu bleiben. 

Damit du noch bessere Ergebnisse hast, lernst du in wöchentlichen Übementorings Profi-Übetechniken kennen. So lernst du effektiv und verlierst keine Zeit.

Kursablauf Roadmap (2).png
"In der Elternzeit hat mir den Einstieg ins Üben leiter gemacht. Jetzt wieder im Job, kann ich die Gitarre einfach nehmen und drauflosspielen. Das ist ideal, denn die Zeit mit meinem Kind wird jetzt knapper, der Wunsch nach guten Momenten aber wächst."

Stefanie, Mutter von zwei Kindern

Gitarrenlehrerin Stefanie Böhm

Ich bin Stefanie

Als Übementorin und Musilienztrainerin begleite ich musikbegeisterte Erwachsene dabei, besser zu üben.

Nach meinem Gitarrenkonzept haben seit 2016 schon über 100 Eltern das Gitarrespielen gelernt und sich ein Tool für den Betreuungsalltag erspielt.

Mehr zu meiner Arbeit

Meine Arbeitsweise

Musilienz-Methodengrafik_kleiner.png

Dieses Angebot passt für dich, wenn ...

Musikpädagogik (4).png
Musikpädagogik (4).png
Musikpädagogik (4).png
Musikpädagogik.png
Musikpädagogik.png
Musikpädagogik.png

Online Unterricht  – ist das für dich sinnvoll?

Das Online-Angebot wird dich besonders entlasten, wenn ...

  • Unterricht an flexiblen Wochentagen möglich sein soll

  • Ihr für Kurzurlaub oder das kranke Geschwisterkind auch mal spontan verschieben wollt 

  • Ihr Partner:innen im Homeoffice habt, die mit Kind mal schnell um den Block laufen können, wenn wir uns online treffen

  • Es dir graut, mit Sack und Pack, Baby und Gitarre durch die Stadt zu fahren

​​Für meine aktuellen und ehemaligen Kund:innen gibt es regelmäßig Live-Workshops in München zum gemeinsamen Spielen in Kleingruppen – auf das Live-Zusammenspiel musst du also in keinem Fall verzichten.

Optionale Gitarren-Workshops in München

Abb Herbst 2025 sind wieder Workshop-Gruppen in München-Neuhausen geplant. Die Babys und Kleinkinder dürfen beim Kurs dabei sein.

Das sagen Teilnehmerinnen am Gitarrenunterricht

Yvonne Cover.jpg
"Ich habe bei Stefanie einen Elternzeit-Gitarrenkurs angefangen, als mein großer Sohn zwei Jahre und mein Baby drei Monate alt war. 
 
Heute ist der Kleine sechs Jahre alt und ich spiele immer noch Gitarre, weil ich davon gute Laune bekomme und ich mich dabei auch vom Alltag super entspannen kann.

Das Gitarrespielen wirkt sich auch positiv auf unser Familienleben aus, denn meine gute Laune beim Musik machen färbt sich auch auf meine Kinder ab."

Yvonne, Teilnehmerin Gitarren-Basics 2016 in München

Bonus für dich: Das neue ElternZeit-Gitarrenworkbook

4.png

ElternZeit-Gitarrenkurs
Oktober – Januar

 

4 x 45 Minuten individuelles
1:1-Live-online-Übetraining, flexibler Termin

Wöchentliches Übe-Tutoring live-Online, (mind. 9 x 45 Minuten) in der Gruppe, Freitag Vormittags

60 Seiten Methoden-Workbook + Lernplattform  mit Videos, Grafiken und Liedern 

Tagesaktuelle Messenger- Begleitung für Übe-Feedback

Optional: Gruppen-Workshops in München* nach Bedarf mit Baby (+35 Euro/Termin)

460 Euro

Termine München 2025*:
Samstagsworkshops 
29.11.

Häufige Fragen

Welche Vorkenntnisse brauche ich?

Auf der Gitarre sind Vorkenntnisse optional. Du kannst bei 0 starten oder erste Erfahrungen aus früherem Unterricht oder Lernen in Eigenregie mitbringen. Was du aber auf jeden Fall brauchst: Du solltest gerne singen. Das trifft noch nicht zu? Dann schau dir mein Programm Klangpause an. ​​​​​

Was passiert, wenn ich eine Stunde absagen muss?

Das Leben mit Baby und Kleinkind ist unvorhersehbar, das weiß ich als Mutter zu gut.

Du kannst die vier 1:1- Onlinecalls über 3 Monate flexibel in Anspruch nehmen und auch sehr kurzfristig absagen. Für Übetermine in der Gruppe kann ich dir keine Nachholstunden anbieten.

Welches Instrument brauche ich?

Ich empfehle eine klassische Gitarre, die du an drei Metallsaiten und drei Nylonsaiten erkennst. Sie schmerzen unter den Fingern am Anfang nicht so stark wie reine Stahlsaiten einer Westerngitarre. Melde dich, falls du Beratung brauchst.

Können die Kinder bei den Stunden dabei sein?

Ideal ist es, wenn dein Partner bzw. deine Partnerin euer Kind in dieser Zeit betreuen kann. Aber vielleicht hast du auch ein Kind, das noch viel schläft oder sich sehr zufrieden beschäftigt, so dass du Zeit hast dich auf die Inhalte wirklich einzulassen. Den Rest der Woche kannst du gemeinsam mit deinem Kind Gitarre spielen.

Wo findet der Unterricht in München statt?

Mein Unterricht in München findet statt in den Coaching-Räumen von kitchen2soul in Neuhausen zwischen Donnersbergerbrücke (S-Bahn und Tram) und Rotkreuzplatz (Bus, Tram, U-Bahn). Bushaltestelle Schlörstraße Bus 53, 63

bottom of page
Cookie-Einstellungen