Klangpause
Begleiteter 5-Wochen-Onlinekurs

Singe, gehe entspannter und verbundener durch deinen Familien-Alltag und zweifle weniger an dir als Mutter.
An der Supermarktkasse hast du noch versucht, der Eistruhe auszuweichen, aber zu spät: Deine Dreijährige, die heute darauf bestand, ohne Hose einkaufen zu gehen, hat sie erspäht und hängt schon über der Vitrine.
Eigentlich wolltest du heute ohne Zuckerzeug heim, aber du weißt, was das bedeuten würde: eine lautstarke Auseinandersetzung und viele bohrende Blicke.
Vielleicht geht es dir wie vielen meiner Kursteilnehmerinnen. Die Energien deines Kindes scheinen grenzenlos. Es ist sensibel und zart, dann wieder selbstbewusst und meinungsstark. Und du gehst nicht selten auf dem Zahnfleisch neben deinem Wirbelwild einher.
Du willst ...



... ohne noch mehr Erziehungs-Ratgeber zu lesen:
Du wünscht dir ein praktisches Alltags-Tool, das auf emotionaler Ebene wirkt.
Selbstreflexion, gewaltfreie Kommunikation, Bindungsorientierung … das alles sind wunderbare Mittel, die ich nicht missen möchte. Doch ich denke, dass es auch mal an den Vätern wäre, mehr von diesem Beziehungs-Mental-Load zu tragen. Denn wir sind eh schon diejenigen, die sich seit Jahrtausenden mehr um die gesunden Beziehungen sorgen. Darum finde ich es so wichtig, dass wir auch einmal für unsere Bedürfnisse einstehen.
Manchmal wünsche ich mir, dass wir es uns ein bisschen leichter machen könnten. Vielleicht in dem wir ein simples wie wirksames, altbewährtes wie aus der Mode gekommenes Mittel wieder öfter anwenden:
Lass uns Singen.
Ja, klar, denkst du jetzt vielleicht. Das weiß man doch: Musik sagt mehr als tausend dreimal umgedrehte Worte.
Doch damit du das Singen und Musik machen wirklich selbst genießt und du es nicht nur als weiteres pädagogisches To-Do auf deiner unendlich langen Liste empfindest, fehlt dir noch etwas:
Und das könnte so aussehen
Ton an, wenn du soweit bist
Das Online-Format macht es möglich, dass du singst, ohne dass ich oder andere Gruppenteilnehmerinnen dich hören. Durch die Klang-Körperübungen der Resonanzlehre werden sich deine Möglichkeiten erweitern, und du wirst immer sicherer. In deinem Raum und deinem Tempo kannst du dich mit deiner Stimme freisingen. Mein Feedback ist optional.

Ich bin Stefanie
Musikpädagogin für Körpergefühl, Selbstvertrauen und Stressregulierung.
Ich helfe belasteten Eltern, über Musik Verbindung zu sich selbst und ihren Kindern zu spüren, Marmeladenglasmomente in ihren Alltag einzuladen und die Zeit kurz anzuhalten. Dazu nutze ich eine Methode, die Profi-Musiker anwenden, um auf der Bühne über Klang ihr Nervensystem zu regulieren und sich gleichzeitig mit ihrem Publikum zu verbinden. Mehr zu meiner Arbeit …
Die Resonanzlehre wirkt nach innen ausgleichend und nach außen verbindend.
Darum gebe ich sie an Eltern weiter.
Denn du kannst lernen, dein Singen wie eine Meditation zu empfinden und es zu nutzen wie eine Sprache. Wenn du deinen Stress gerne wegatmest, dann kannst du auch gleich singen.
Denn das ist ein bisschen wie Atmen auf Klang und bietet dir einen Schlüssel direkt in dein Nervensystem. Und das Beste: Durch die Schallwellen überträgt sich der Effekt leicht auf dein Kind.
Wie das geht, das zeige ich dir in meinem Kurs Klangpause.
Papa mag mit seinen lauten Quatsch-Aktionen punkten … wenn du beobachtest, wie dein Nesthäckchen ins Spiel vertieft eure Lieder vor sich hinsingt und sie vom Rücksitz tönen, wirst du nicht mehr an euren starken Banden zweifeln.
Nutz einen Resonanz-Kreislauf:
Je freier dein (Stimm-)Klang wird, desto entspannter dein Körper, desto freier dein Stimmklang, desto entspannter dein Körper … und der deines Kindes, das dich hört.
.
Das lernst du: Zur Klangpause in vier Schritten

"Die Musik hat mir geholfen, aus Erziehungsmustern auszubrechen, die mir nicht gefallen."
Sofie Hanikel, Mutter von zwei Kindern, eins davon mit Regulationsstörung.
"Eltern werden ja oft Traumreisen oder Meditation empfohlen. Aber mir hilft im Alltag mit Kindern vor allem das Singen."
Stephanie, Mutter von zwei Kindern