ElternZeit-Gitarrenkurs
Gitarren-Basics für Schwangerschaft, Elternzeit und Kleinkindjahre

Nutze Musik, um dir selbst und deiner Familie Ausgeglichenheit, Entlastung und Verbindung zu geben.
Wenn du schon oft versucht hast, Gitarre zu lernen, oder immer davon geträumt hast, dann ist in der Schwangerschaft, in der Elternzeit oder sogar noch in den Kleinkindjahren ein idealer Moment, dir ein bisschen Eltern-Zeit für dich selbst und dein Instrument zu nehmen.
Denn Musik wirkt direkt auf unser Nervensystem. Sie bringt uns in die Entspannung und hilft uns, uns zu regulieren. Sie schafft Verbindung zwischen Eltern und Kind – sogar in den Momenten, wenn die Wut ganz groß wird.
Weil die Gitarre einen so einfachen Einstieg in die Musik möglich macht, kannst du die Grundlagen auch noch gut lernen, wenn du nicht viel Zeit hast. Doch vielleicht hast du es schon einmal alleine versucht und bist dabei auf ein paar Schwierigkeiten gestoßen:

-
Von den 25 Akkorden, die du dir mal merken wolltest, ist kaum etwas im Körper hängen geblieben.
-
Irgendwie kommt dein Spiel nicht richtig in den Fluss.
-
Du spürst Spannung in Schultern und Armen.
-
Es fällt dir schwer, deinen Gesang mit der Gitarre zu koordinieren.
-
Und für jedes neue Lied bist du auf ein Buch oder eine App angewiesen – einfach starten geht nicht.
All diese „Symptome“ sind typisch, wenn du versucht hast, die Gitarre vor allem über den Verstand zu meistern. Doch um Musik zu machen, in die du dein Gefühl legen kannst, die euer Nervensystem erreicht und echte Marmeladenglasmomente schaffen kann, reicht es nicht aus, Finger richtig auf einem Griffbrett zu platzieren.
-
Du darfst deinen Körper einbeziehen und lernen, dich von deinem Gehör leiten zu lassen.
-
Du darfst spüren, wie wichtig deine freie Atmung für einen mühelosen Wechsel von Akkorden ist und was deine Armgewichte damit zu tun haben.
-
Du merkst, dass du Melodie, Rhythmus und Akkord schon "in dir" hast und wirst immer unabhängiger von Orientierung im Außen.
-
So kannst du immer spontaner neue Lieder begleiten, ohne Noten/Liedzettel zu brauchen.
Das lernst du Schritt für Schritt mit den Körperübungen der Resonanzlehre.

Das kannst du nach dem Kurs



.png)
.png)
.png)
Für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger

*Damit du im Kurs mitkommst, solltest du bereits vorher gerne singen. Das ist die einzige Voraussetzung dafür, damit du nach dem erste Kurs Kinderlieder begleiten kannst. Wenn du sehr unsicher mit deiner Stimme bist, schau dir mal mein Angebot Klangpause an.
.png)
**Wenn du in der Kindheit ein Instrument gelernt hast oder sehr motiviert bist, kannst du mit schnellen Fortschritten rechnen. Du hast im Kurs dann mehrere Optionen, um dich herauszufordern. Ideal ist es, wenn du 2-3 mal/Woche 30 Minuten üben kannst.
Nächste Gruppenkurse ab Januar 2024
Mittwochs 9:30-10:30 Uhr, online via Zoom
8x60 Minuten, mind. 3 TeilnehmerInnen, max. 6 TeilnehmerInnen
+ 8 Module (Videos, Grafiken und Lieder) auf einer Lernplattform
+ Begleitende Whatsapp-Gruppe
Kursgebühr: 285 Euro
1:1 Kurs mit individuellen Kurszeiten auf Anfrage
Kosten: 440 Euro, 8x 30 Minuten innerhalb von 3-4 Monaten

Ich bin Stefanie
Musikpädagogin für Körpergefühl, Selbstvertrauen und Stressausgleich.
Ich helfe belasteten Eltern, über Musik Verbindung zu sich selbst und ihren Kindern zu spüren, Marmeladenglasmomente in ihren Alltag einzuladen und die Zeit kurz anzuhalten. Dazu nutze ich eine Methode, die Profi-Musiker anwenden, um auf der Bühne über Klang ihr Nervensystem zu regulieren und sich gleichzeitig mit ihrem Publikum zu verbinden. Mehr zu meiner Arbeit …
Nutz einen Resonanz-Kreislauf:
Je freier dein (Stimm-)Klang wird, desto entspannter dein Körper, desto freier dein Stimmklang, desto entspannter dein Körper … und der deines Kindes, das dich hört.
.
"Am Besten hat mir gefallen, dass wir nicht nach Noten, sondern intuitiv gespielt haben, und ich so ein Gefühl für Gitarre und Stimme bekommen habe."
Sarah, Mutter von drei Kindern,
Teilnehmerin ElternZeit-Gitarren-Basics 2023


"Ich habe bei Stefanie einen Elternzeit-Gitarrenkurs angefangen, als mein großer Sohn zwei Jahre und mein Baby drei Monate alt war.
Heute ist der Kleine sechs Jahre alt und ich spiele immer noch Gitarre, weil ich davon gute Laune bekomme und ich mich dabei auch vom Alltag super entspannen kann.
Das Gitarrespielen wirkt sich auch positiv auf unser Familienleben aus, denn meine gute Laune beim Musik machen färbt sich auch auf meine Kinder ab."
Yvonne Schall, Teilnehmerin ElternZeit-Gitarren-Basics 2016
"Die Musik hat mir geholfen, aus Erziehungsmustern auszubrechen, die mir nicht gefallen."
Sofie Hanikel, Mutter von zwei Kindern
Teilnehmerin Klangpause 2023